Jubiläums-Delegiertenversammlung 2012
Rückblick DV 2012
Montag, 30. April 2012 / Nr. 100, Neue Luzerner Zeitung
Grosse Feier zum 75. Geburtstag
Jubiläum red. 300 Delegierte und Gäste feierten am Samstag in Sempachdas 75-Jahr-Jubiläum des Kantonalverbandes der Luzerner Samaritervereine. Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die Präsentation der druckfrischen Broschüre über die Luzerner Samariterbewegung in den letzten 75 Jahren. Sie wird als Geschenk allen Mitgliedern der lokalen Vereine abgegeben.
Samariterarbeit veränderte sich
Die von einem Team unter Ruedi Käch (siehe Ausgabe vom Samstag) verfasste Schrift informiert über die Veränderungen in der Samariterarbeit, sie reflektiert aber auch die bleibenden Werte. «Werte wie Menschlichkeit, Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft motivieren uns immer wieder neu», sagte Vizepräsident Winfried Bühler (Willisau). Im Rahmen des Jubiläumsjahres organisiert der Luzerner Verband auch die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Samariterbundes am 16. Juni in Wauwil.
Jubiläumsfreude mit sorgen
Trotz Jubiläumsfreude verschwieg die Verbandsleitung den Mitgliederschwund als Hauptsorge nicht. In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Luzerner Samariter von 3200 auf 2200 abgenommen. Nichtsdestotrotz leisteten die 65 Vereine im vergangenen Jahr an Veranstaltungen 430 Postendienste und insgesamt 67 126 Arbeitsstunden. Bei den ordentlichen Traktanden beschlossen die Delegierten die Erhöhung des Sockelbeitrags pro Verein an den schweizerischen Verband von 150 auf 400 Franken. Vor der Jubiläums-DV erhielten zudem 44 Personen die Henry-Dunant-Medaille für 25 Jahre Samariterarbeit.