
Was bedeutet First Responder
Der englische Begriff First Responder hat sich im deutschsprachigen Raum als Fachbegriff für „Ersteintreffender“ durchgesetzt. First Responder sind medizinische Laien. Sie überbrücken bei einem Herzkreislaufstillstand das Zeitintervall bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsmittels mit einfachen medizinischen Erstmassmassnahmen und erhöhen dadurch nachweislich die Überlebensrate von Patienten mit Herzkreislaufstillstand.
Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Minute. In jeder Minute in der ein Herzkreislauf-stillstand unversorgt bleibt, sinkt die Chance für eine erfolgreiche Wiederbelebung um rund 10 bis 15%. Dem zu Folge ist nach 10 Minuten die Überlebenschance gegen Null.
Die First Responder haben das Ziel, die Zeit zu überbrücken, bis professionelle Hilfe vor Ort ist. Sie führen bei einem Herzkreislaufstillstand Wiederbelebungsmassnahmen durch und übergeben den Patienten dem Rettungsdienst.
Lücken in der Rettungskette
Jährlich werden im Kanton Luzern bis gegen 400 Menscheneinen Herzstillstand. Ein Schick-sal, das jedem Menschen widerfahren kann. Erfolgt dann nicht sofort Hilfe, sinken die Über-lebenschancen mit jeder Minute um 10 bis 15 Prozent. Bis die professionellen Rettungskräfte eintreffen, dauert es aber, je nach Anfahrtsweg und Verkehrsverhältnissen, durchschnittlich 10 bis 20 Minuten - also zu lange. Freiwillige Nothelfer oder "First Responder" vor Ort vermögen diese Lücke in der Rettungskette zu schliessen. Denn sie sind bereits in der Nähe und kön-nen rascher mit der Wiederbelebung beginnen.
