15.02.2017
Übung "Sanitätsdienst: Baustein 1"
Im Modul Grundlagen Sanitätsdienst werden Samariter für die Postenarbeit vorbereitet. Dabei wird das Schwergewicht auf fachtechnische Themen gesetzt. Dieser Kurs ist obligatorisch für alle Vereinsmitglieder, welche Sanitätsdiensteinsätze leisten möchten. Das Auftreten und Ver-halten der Samariter ist eine Frage der Ausbildung. Vereinsförderndes und vereinsschädigen- des Verhalten muss den Samaritern bewusst sein.
-
Was gehört zu einem kompetenten Auftritt? Was bedeutet professionelles Auftreten
- Wie verhalte ich mich meinem Gegenüber in schwierigen Situationen? Bei verbalen Angriffen?
- Was mache ich, wenn ich keine Patienten auf dem Posten habe? Wie nehmen mich Besucher wahr, wenn sie an unserem Postenwagen vorbeilaufen.
- Was ist angebrachte Kleidung?
- Wer bin ich? Ein Namensschild ist eine Selbstverständlichkeit, damit der Patient weiss, wer ihn betreut.
Aber wie es so ist, die administrativen Notwendigkeiten müssen auch angeschaut werden.
- Dokumentation und Schweigepflicht
- Rechtliches in der Samariterarbeit
- Journal Sanitätsdienst Verzichtserklärung Patientenprotokoll
Der Bodycheck wurde in Gruppen besprochen und gegenseitig trainiert. Als Abschluss wur-den zwei Fallbeispiele – Betrunkene am Einsatzort und Kopfverletzung - durchgespielt.